Rezepte & Wissenswertes

 

Traut euch! 

Verleiht euren Gerichten das gewisse Etwas und kocht mit Tee - es gibt so viele Möglichkeiten!

Mit Tee können die tollsten Gerichte und Speisen zubereitet und verfeinert werden - egal ob kochen, backen, verfeinern oder würzen. Desserts, Hauptgerichte, Suppen, Soßen oder Marinaden und vieles mehr kann mit Tee richtig aufgepeppt werden. 

 

Hier ein paar Rezept-Tipps:

  • Grüntees verleihen einem Gericht einen herben, frischen Geschmack und passen besonders gut zu Geflügel, Fisch und Salat.
  • Mit rauchig-würzigem Schwarztee, wie dem China Keemun oder dem über Holzfeuer geselchten Lapsang Souchong, lassen sich köstliche Fleisch-Marinaden zubereiten, die perfekt für jeden Grillabend sind.
  • Gewürztees, wie typischer indischer Schwarztee Chai mit Zimt, Nelken, Kardamom und Anis, passen aufgrund des würzigen, leicht süßlich-scharfen Geschmacks zu orientalischen, aber auch asiatischen Speisen.
  • Der milde Weiße Tee mit blumigen Nuancen harmoniert hervorragend mit Gemüse, Pilzen und bitteren Salaten wie Rucola.
  • Kräutertee ist ja ohnehin bekannt dafür, auch als Gewürz in der Küche eingesetzt zu werden.
  • Mein Bestseller-Tee "Berggipfel" eignet sich perfekt als Kräuterbett für Fisch in Alufolie im Ofen gebacken. 
  • Rooibostee verleiht eine süßliche, vollmundige Note bei der Zubereitung von Curry-Huhn, Aufguss für Soßen, Kürbissuppe oder Schokomousse.

Salat mit Tee-Dressing

 

Eine große Portion Salat wird zum super Fatburner, wenn Matcha-Tee im Dressing steckt. Perfekt, um Kalorien-Sünden schnell wieder auszugleichen. 

 

Zubereitung:

  • 1 Ei (Gr. M) hart kochen und abkühlen lassen.
  • Währenddessen 1 Karotte (ca. 80 g) grob raspeln. 
  • 1 Snackgurke (100 g) in Stifte schneiden. 
  • 2 Romana-Salatherzen klein zupfen. 
  • Mit 50 g Granatapfel-Kernen mischen.
  • Für das Dressing 1/2 TL Matcha-Pulver mit 1 EL heißem Wasser glatt rühren. 
  • Mit 1 EL Olivenöl, 1 EL Reisessig, 1 EL salzarmer Sojasoße, 1 TL Zitronensaft und 1/2 TL gemahlenen Pfeffer verquirlen.
  • Ei vierteln und auf dem Salat anrichten.

Teepunsch Rezeptidee "Glühlillet"

 

  • Früchtetee eurer Wahl z. B. Neuburger Herzchen Tee mit Glühweingewürz und Kandis zubereiten
  • nach Belieben dann in ein Glas mit Himbeeren oder anderen Früchten gießen
  • mit einem Schuss Alkohol oder Lillet abrunden und genießen! 

 

Wissenswertes über Tee

Oolong steigert den Energieverbrauch

Täglicher Genuss von Oolong-Tee wirkt langfristig gegen Übergewicht. Der heiße Schlankmacher regt unter anderem durch das enthaltene Koffein die Wärmeproduktion im Körper an, mehr Kalorien werden verbrannt, weniger Fett wird gespeichert.

Am besten Nachmittags trinken, anstatt eines Snacks - steigert den Grundumsatz auch im Sitzen.

Pu-Erh entschärft Kalorienbomben

Japanische Forscher empfehlen den roten Pu-Erh-Tee wegen seiner Dreifach-Wirkung im Kampf gegen die Pfunde: Sekundäre Pflanzenstoffe binden Fette aus der Nahrung und transportieren sie schnell wieder ab. Bitterstoffe regen die Verdauung an und der Eiweißbaustein Taurin fördert die Produktion von Schlank-Hormonen.

Am besten nach schweren Mahlzeiten trinken, anstelle von Dessert.

 

Rooibos verhindert Stress-Essen

Im roten Tee haben Biochemiker einen Pflanzenstoff entdeckt, der bisher in keinem anderen Tee nachgewiesen wurde: Aspalathin bremst Stresshormone. Das ist doppelt gut für die Figur, weil der Körper unter Stress kein Fett verbrennt. Am besten Abends statt Bier trinken. Weil Rooibos kein Koffein enthält, hält er auch nicht wach.

 

Grüner Tee beschleunigt den Fettabbau

Kombiniert man ein 25-minütiges Fitness-Training mit 500 ml grünem Tee pro Tag, wird der Bauch deutlich schneller flach. Katechine aus den Blättern regen die Zellen an, in kürzerer Zeit mehr Fett freizugeben. 

Druckversion | Sitemap

© Elkes Teekanndl

Sämtliche Texte, Bilder und andere veröffentlichten Informationen unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - dem Copyright von Elkes Teekanndl oder werden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht.